Herzlich willkommen bei der Europa-Union Havelland

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 15 Landesverbänden mit rund 350 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. In der Europa-Union Havelland sind aktuell (Stand November 2021) 85 Mitglieder aktiv. Damit ist sie der größte Kreisverband in Brandenburg. 

 


Aktuelle Meldungen:

Parlamentswahl in Italien - Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 28. September 2022

Fast 100 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit und diskutierten mit Laura Garavini, Mitglied des italienischen Senats und stellv. Fraktionsvorsitzende von Italia Viva-P.S.I., Axel Schäfer, MdB und Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe, sowie Julia Unterberger, Mitglied des italienischen Senats und Vorsitzende der Autonomiegruppe, drei Tage nach der italienischen Parlamentswahl im Rahmen des Online-Bürgerdialogs „Parlamentswahl in Italien – Rechtsruck als Vorbote für die Europawahl 2024?“. » weiterlesen

Europa-Union Kongress in Augsburg | Lichteraktion für die Ukraine auf dem Rathausplatz

Am 8. und 9. Oktober findet in der IHK Augsburg der 65. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland statt. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – nur mit Europa!" kommen rund 200 Delegierte und Gäste in die Fuggerstadt. Beim öffentlichen Auftakt am Samstag um 13 Uhr steht der russische Angriffskrieg in der Ukraine im Fokus. Nach Grußworten von Staatsminister Florian Herrmann und Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, folgt eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Anton Hofreiter MdB, Vorsitzender des… » weiterlesen

Havelland: Kontroverse Diskussion über den European Green Deal

Am 20. September trafen sich auf Einladung der Europa-Union-Havelland der Europaabgeordnete Dr. Christian Ehler (CDU), der Wissenschaftler Prof. Dr. Liebich (TU Berlin), Landtagsabgeordneter Heiner Klemp (Bündnis 90/Grüne) sowie Michael Koch (CDU), Dezernent Umwelt, Landwirtschaft und Veterinärwesen beim Landkreis HVL. Es entfachte sich eine heiße Diskussion über eine drohende Deindustrialisierung und deren Folgen. » weiterlesen

Italien hat gewählt - Persönlicher Einwurf von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Fast genau 100 Jahre nach Mussolinis Marsch auf Rom triumphiert eine neofaschistische Partei in den italienischen Parlamentswahlen. Die Anführerin der Fratelli d‘Italia, Giorgia Meloni, hat sich über weite Phasen des Wahlkampfs in einen Schafspelz gehüllt. Schon glauben Optimisten, sie werde diesen angesichts der wirtschaftlichen Realitäten und finanzpolitischer Zwänge nicht mehr ablegen. Das ist aber eine kurzsichtige Analyse. » weiterlesen

„Parlamentswahl in Italien – Rechtsruck als Vorbote für die Europawahl 2024?“ - Online-Bürgerdialog am 28.09. um 18 Uhr

Am 25. September findet in Italien die Parlamentswahl statt, die nicht nur als Schicksalswahl für Italien, sondern die gesamte EU gilt. Treten Sie in den virtuellen Dialog mit Laura Garavini, Mitglied des italienischen Senats und stellv. Fraktionsvorsitzende von Italia Viva-P.S.I., Axel Schäfer, MdB und Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe, sowie Julia Unterberger, Mitglied des italienischen Senats und Vorsitzende der Autonomiegruppe. » weiterlesen

Einladung zum europäischen Bürgerdialog am 24.09.22 - Eine Kooperationsveranstaltung

Die Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern lädt in Kooperation mit der Europa-Union Deutschland zum jährlichen Bürgerdialog „Wie weiter mit der Europäischen Union“ am Sonnabend, den 24.09.2022, ab 15.30 Uhr in die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern in Waren (Müritz), Eldenholz 23, ein. » weiterlesen