11.03.2023 Zahlreiche Säcke Müll kamen bei der Sammelaktion der Europaunion Havelland zusammen und wurden ordnungsgemäß entsorgt. Nachdem bereits im letzten Jahr weit über 100 Säcke Müll gesammelt werden konnten, war auch dieses Jahr die Menge erschreckend hoch.
"Ich freue mich sehr über die tolle Unterstützung", sagt Erhard Winkler, der die Aktion gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden Verena Hedtke aus Dallgow-Döberitz organisiert hatte. „Es ist erschreckend, wieviel Müll einfach weggeworfen wird.“ Unermüdlich fuhr er von Stützpunkt zu Stützpunkt und verteilte die vom Verein bereitgestellten Getränke, Äpfel, Süßigkeiten sowie Mülltüten und -greifer.
Die Stadt Dallgow-Döberitz unterstützte die Aktion
In Dallgow-Döberitz wurde die Aktion aktiv von offizieller Seite unterstützt. Rund 40 Helfer waren im Einsatz, darunter Bürgermeister Sven Richter sowie der Vorsitzende der Gemeindevertretung Harald Wunderlich . Die Stadt übernahm die Entsorgung des Mülls.
So eine Unterstützung fehlte leider in Falkensee. Dort sah sich die Stadt nicht in der Lage, die nötigen Greifer oder Müllsäcke zu stellen - geschweige denn die Entsorgung des Mülls zu übernehmen. Ressourcen seien dafür nicht vorhanden, wurde der Europaunion Havelland e.V. mitgeteilt. Also übernahm der Verein den Aufwand und die Kosten. Ohne die engagierte Hilfe der vielen Freiwilligen geht so etwas natürlich nicht.
„Ich bin sehr froh über die tolle Hilfe von engagierten Bürgern. So hat die Firma Radio Jeske wie im letzten Jahr den Abtransport der Müllsäcke übernommen, viele Freiwillige sind zu den Stützpunkten gekommen“, sagt Erhard Winkler. "Leider ist es so, dass wir das eigentlich jeden Monat machen müssten.“ Im nächsten Frühjahr wird die Aktion wieder stattfinden - hoffentlich erneut mit einer so tollen Unterstützung vieler Helfer und Helferinnen.